jura-basic (BGB Allgemeiner Teil) - Grundwissen
jura-basic
Juristisches
Basiswissen
Grundwissen:
BGB-Kommentar
AGB-Recht
Arbeitsrecht
BGB AT
Gesellschaftsrecht
Handelsrecht
Kaufrecht
Markenrecht
Schuldrecht AT
Schuldrecht BT
Urheberrecht
Informationen:
Anspruchsaufbau
Links, Gesetze
Literatur
Impressum / Kontakt
Allg. Hinweise
Datenschutz
Übersicht
Stichwörter
Materialien
Begriffe im BGB AT
A
Abgabe (Willenserklärung)
Ablaufhemmung
Ablehnung des Antrags
Abo-Vertrag
Abrechnung
Abschlagszahlung
Abschlussfreiheit
Abschlussgebot (Vertrag)
Abschlusszwang (Vertrag)
Abschrift
Absichtserklärung
Absolutes Recht
Abtretung
AGB
Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag
Allgemeines zum Erlöschen
amtliche Beglaubigung
Analogie
Anerkenntnis
Anerkennungsvertrag
Anfangstermin
Anfechtung (Willenserklärung)
Anfechtung
Anfechtung
Angebot
Anhang eines Schreibens
Annahme
Annahme an Erfüllungs statt
Annahme an Erfüllungs statt
Annahmefrist
Annahmefrist
Annahmeverzug
Anrufbeantworter (Zugang)
Anscheinsvollmacht
Anschrift
Anspruch
Anspruchsentstehung
Anspruchsgrundlage
Anwartschaft
Anwartschaftsrecht
Anzahlung (Vertrag)
Anzahlung
Arbeitsverhältnis
Architektenvertrag
Art und Weise der Leistung
Aufhebungsvertrag
Aufhebungsvertrag
Auflassung
auflösende Bedingung
Auflösungsvertrag
Aufrechnung
Aufrechnungsverbot
aufschiebende Bedingung
Auftragsbestätigung
Ausfertigung
Ausleihen
Auslobung
Ausschlussfrist
Austauschvertrag
Außenverhältnis
außerordentliche Kündigung
B
Basiswissen
Basiszinssatz
Basiszinssatz
Baulasten
Baulastenverzeichnis
Bauvertrag
bedingter Vertrag
Bedingung
befristete Forderung
befristete Mahnung
Befristeter Antrag
befristeter Vertrag
Befristetes Angebot
Beglaubigung
Begriff und Bedeutung
Begriff und Bedeutung
Behandlungsvertrag (Medizin)
Beherbergungsvertrag
Behindertentestament
Beispiele
Benachrichtigungszettel
Berechtigter
Beschaffungsrisiko
Beschaffungsrisiko
Besitz
Besitzer
Bestandteile einer Sache
Bestellschein
Bestellung
Bestätigungsschreiben
betagte Forderung
Betreutes Wohnen
Betreuung
Betriebsbezogene Geschäfte
Beurkundung
Beweiskraft
Bewusstlosigkeit (Willenserklärung)
Bewusstlosigkeit
Bezugsvertrag
Bindungsfrist
Blankounterschrift
Bote
Branchenübliche Geschäfte
Brauch
Briefeinschreiben
Briefkasten (Zugang)
Bringschuld
Bruchteilsgemeinschaft
Börsen
Börsengesetz
Börsenhandel
D
Darlehensverhältnis
Darlehensvertrag
Dauerschuldverhältnis
Deliktsfähigkeit
Depotgesetz
Dienstverhältnis
Dissens
Distanzgeschäft
Doppelirrtum
doppelte Schriftformklausel
Drohung
Duldungsvollmacht
E
E-Learning (Online)
eCommerce
Eigenbesitzer
Eigengeschäft
Eigenschaftsirrtum
Eigentum
Eigentumserwerb
Eigentumswohnung (Eigenverwaltung)
Eigentumswohnung
Eigentümer
Eigentümergemeinschaft
Eigentümerhypothek
Eigenverwaltung
Einbeziehungsvoraussetzungen
einfache Schriftformklausel
Einigung
Einigungsmangel
Einleitung
Einrede
Einschreiben
Einseitige Rechtsgeschäfte
Einstandspflicht
Einstandspflicht
Einwendung
Einwilligung
Einwilligungsvorbehalt
Einwurf in Machtbereich (Briefkasten)
Einzelsache
Einzelvertretungsmacht
Einziehungsermächtigung
Einzugsermächtigung
elektronische Form
Empfangsbestätigung
Empfangsbote
Empfangsvertreter
Empfangsvorrichtung (Zugang)
Empfangszuständigkeit
Empfängerhorizont
Endtermin
Entstehung eines Rechtsgeschäfts
Erfüllung
Erfüllungsersatz (z.B. Inzahlungsgabe)
Erfüllungsgehilfe
Erfüllungsgehilfe
Erfüllungshalber
Erfüllungshandlung
Erfüllung Zug um Zug
Erfüllung Zug um Zug
Erklärungsbewusstsein
Erklärungsbote
Erklärungsdissens
Erklärungsempfänger
Erklärungsirrtum
Ermächtigung
Erstmahnung
Existenzgründer
Existenzgründung
F
Fahrlässigkeit
Faustpfand
Fax (Textform)
Fax (Zugang)
Fehlerhafte Rechtsgeschäfte
Fernabsatz
Fernabsatzvertrag
Fernabsatzverträge
Fingierte Erklärung
Fingierte Erklärung
Fixgeschäft
Forderung
Forderungen
Forderungskauf
Formfreiheit
Formmangel
Formular
Formularvertrag
Formzwang
freier Mitarbeiter
Fremdbesitzer
Fremdhypothek
Fremdverwaltung
Fristen
Früchte
Fälligkeit
Fälligkeit
Fälligkeitsvereinbarung
Fälligkeitszinsen
Fälligkeitszinsen
G
Garantiehaftung
Garantiehaftung
Gattungskauf
Gattungsschuld
Gebrauchsvorteilausfall
Gebrauchsvorteilausfall
Gebäude (Sache)
Gefährdungshaftung
Gefährdungshaftung
Gefälligkeit
Gefälligkeitserklärung
Gefälligkeitsverhältnis
Gefälligkeitsvertrag
Gegenleistung
Gegenrechte
Gegenseitiger Vertrag
Geheimer Vorbehalt
Geldersatz (Schaden)
Geldersatz (Schaden)
Geldkredit
Geldschuld
Geldschuld
Gemeinschaft
Genehmigung
Generalklausel
Gesamtgläubiger
Gesamthandsgemeinschaft
Gesamtvertretung
Geschäftsfähigkeit
Geschäftsgrundlage
Geschäftsgrundlage anpassen
Geschäftsidee
Geschäftsunfähigkeit
Geschäftswille
Gestaltungsfreiheit
Gestattungsvertrag
gewillkürte Schriftform
Gewährleistung
Gläubiger
Gläubiger
Gläubigerverzug
Gläubigerverzug
Gläubigerwechsel
Gläubigerwechsel
Grundbuch
Grundbuchblatt
Grundgeschäfte
Grundlagen (Recht)
Grundpfandrecht
Grundrechte
Grundstück (Sache)
Grundstückskauf
Grundwissen
Gutachtenstil
Gutgläubiger Erwerb
Gutschein (Vertrag)
H
Haftung
Haftung
Haftung
Haftungsausschluss
Haftungsausschlüsse
Handeln ohne Vertretungsmacht
Handeln ohne Vertretungsmacht
Handelsgeschäfte
Handelsgeschäfte
Handelsklauseln
Handelsüberwachungsstelle
Handlungswille
Handschriftliche Erklärung
Handzeichen
Hauptleistung (Vertrag)
Hauptpflichten (Vertrag)
Hauptsache
Haus (Sache)
Hausanschrift
Hausarbeiten
Hauseigentumsübertragung
Hauserwerb
Hauskauf
Haustürgeschäft
Haustürgeschäfte
Hausverkauf
Hausübereignung
Hemmung
Herrschaftsmacht (Besitz)
Herrschaftsrechte
Herstellungsteile
Hilfsgeschäfte
Hinterlegung
Holschuld
Hotelvertrag
Hypnose (Willenserklärung)
Hypothek
Händlervertrag
I
Identitätsirrtum
Immateriellen Schaden
Immateriellen Schaden
Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag
Immobilienkauf
Immobilienübereignung
Individualabrede
Individualabrede
Ingenieurvertrag
Inhaltsfreiheit
Inhaltsirrtum
Inhaltskontrolle (AGB)
Inhaltskontrolle
Innenverhältnis
Insichgeschäft
Internetauktion
Irrtum
J
Jura-Nachhilfe
Jura-Wissensdatenbank
Jurastudium
Juristische Person
Just-in-time-Geschäft
Just-in-time-Vertrag
K
Kalkulationsirrtum
Kapitalmarktrecht
Kardinalpflichten (Vertrag)
Kardinalpflichten
Kenntnisnahme (Zugang)
Klage
Klageschrift
Klauselverbote
Klauselverbote in AGB
Knebelungsverbot
Kollision von AGB
Kollusion
Kollusion
Konkludentes Handeln
Konsens
Kontrahierungszwang
Konversion
Koppelungsverbot
Kreditwesengesetz
Kurse (Online)
Kündigung
Kündigung außerordentliche
Kündigung ordentliche
künftige Forderung
L
Laufzeitvertrag
Learning (Online)
Legaldefinitionen (Rechtsbegriffe)
Leihverhältnis
Leistung
Leistung
Leistung
Leistungsbefreiung
Leistungsbeschreibungen
Leistungsbestimmung
Leistungserfolg
Leistungserfolg
Leistungsfrist
Leistungsgefahr
Leistungshandlung
Leistungshandlung
Leistungshandlung
Leistungsort
Leistungspflicht
Leistungsstörungen
Leistungsvertrag
Leistungsverweigerungsrechte
Leistungsverweigerungsrechte
Leistungsverzug
Leistungszeit
Lernvideo
Lernvideo BGB AT
Lernvideo BGB AT
Lernvideo Schuldrecht AT
Lernvideo Schuldrecht AT
Lieferfrist
Liefertermin
Lieferung
Lieferungsvorbehalt
Lieferungsvorbehalt
Liefervertrag
Lieferverzug
Lieferzeit
M
Machtbereich (Zugang)
Mahnung
Mehrdeutige Klausel
Mehrseitige Rechtsgeschäfte
Merkmale eines Rechtsgeschäfts
Mietverhältnis
Minderjähriger
Minderjährigkeit
Mindestlaufzeit
Mindestvertragslaufzeit
Missbrauch (Vollmacht)
Missbrauch der Vollmacht
Missverhältnis (Wucher)
Mitarbeiter
Mittelbarer Schaden
Mittelbarer Schaden
Mittelsperson (Zugang)
Monatsende
Monatsfristen
Motivirrtum
Mustervertrag
Musterverträge
Mängel
Möglichkeit der Kenntnisnahme
N
Nacherbe
Nacherfüllungsfrist
Nachfrist
Nachhilfe
Nachhilfe BGB AT
Nachhilfe Schuldrecht AT
Nachnahme
Nachnahme
Nachsendeantrag (Zugang)
Nachtrag (Vertrag)
Name
Namensunterschrift
Naturalherstellung
Naturalherstellung
Naturalrestitution
Naturalrestitution
Natürliche Person
Nebenleistung (Vertrag)
Nebenpflichten (Vertrag)
Nichtberechtigter
Nichtige Rechtsgeschäfte
Nichtigkeit (Willenserklärung)
Nichtvermögensschaden
Nichtvermögensschaden
Notstand
Notwehr
Notwehrexzess
Novation
Novation
Nutzungsausfall
Nutzungsausfall
Nutzungsentschädigung
Nutzungsentschädigung
O
Obliegenheiten
Offerte
Online-Kurse
Online-Seminar
Option
ordentliche Kündigung
P
Parteivernehmungsbeweis
Personen (Allgemein)
Personenvereinigungen
Pfand
Pfandrecht
Postanschrift
Postfach (Zugang)
Preiserhöhung
Preisgefahr
Preishauptabrede
Preisklauseln
Preisklauseln
Preisnebenabrede
Preisvorbehaltsklauseln
Preisvorbehaltsklauseln
Preisänderungsklausel
Preisänderungsklauseln
Privatrecht
Privaturkunde
Problemfelder
Produkthaftung
Protokoll statt Klageschrift
Prozesszinsen
Prozesszinsen
Q
Quittung
Quittung
R
Rabattklausel
Rabattklauseln
Rahmenvereinbarung
Rahmenvertrag
Rausch (Willenserklärung)
Realofferte
Rechnung
Rechnung
Recht (Grundlagen)
Rechtsbegriffe
Rechtsbehelf
Rechtsbindungswille
Rechtscheinsvollmacht
Rechtsfolge
Rechtsfähigkeit
Rechtsgeschäfte
Rechtshängigkeit
Rechtskraft
Rechtssubjekt
Rechtsträger
Rechtsverhältnis
Rechtswirkung (Rechtsgeschäft)
Relatives Recht
Reparaturvertrag
Rundbrief
Rückgaberecht
R
Rücktritt
Rücktrittsvorbehalt
Rücktrittsvorbehalt
S
Sachbestandteile
Sache
Sacheinheit
Sachgesamtheit
Sachherrschaft (Besitz)
Sachleistung
Sachverständigenbeweis
Sachzubehör
Sachübereignung
Salvatorische Klausel
Schadensersatz
Scheckvertrag
Scheinerklärung
Scheingeschäft
Scheinkonsens
Scherz
Scherzerklärung
Schickschuld
Schiedsgerichtsklausel
Schiedsgerichtsverfahren
Schlichtungsklausel
Schlichtungsverfahren
Schlüsselgewalt
Schlüssiges Handeln
Schmerzensgeld
Schmerzensgeld
Schnäppchenirrtum
Schnäppchenkauf
Schriftform
Schriftformklauseln
Schuldanerkenntnis
Schuldanerkenntnis
Schuldbestätigungsvertrag
Schulden
Schuldfähigkeit
Schuldner
Schuldner
Schuldnerverzug
Schuldnerwechsel
Schuldschein
Schuldschein
Schuldverhältnis
Schuldverhältnis I
Schuldverhältnis II
Schuldversprechen
Schuldvertrag
Schuldübernahme
Schwebende Rechtsgeschäfte
Schwebezustand
Schweigen
Selbstbelieferungsklauseln
Selbstbelieferungsvorbehalt
Selbsthilferechte
Selbstmahnung
Seminar
Servicevertrag
Sicherheitsleistungen
Sicherungsabtretung
Sicherungsmittel
Sittenwidrige Rechtsgeschäfte
Sittenwidrigkeit
Sonderangebote
Sonderkündigung
Standardvertrag
Start up
Stellvertretung
stillschweigende Erklärung
Stornierung
Strohmanngeschäft
Studium
Stundung
Stückkauf
Stückschuld
Subsumtion
Sukzessivlieferungsvertrag
T
Tagesbeginn
Tagesende
Tagesfristen
Tagespreisklausel
Tagespreisklauseln
Tatbestand
Tatbestandsmerkmale
Tatbestandsmerkmale eines Rechtsgeschäfts
Teilgeschäftsfähigkeit
Teilnichtigkeit des Rechtsgeschäfts
Telefonbestellung
Telefongespräch (Annahme)
Teleshopping
Termine
Testament
Textform
Tiere
Totalschaden
Totalschaden
Transparenzgebot (AGB)
Transparenzgebot
Trennungsprinzip
Trunkenheit (Willenserklärung)
U
Umdeutung
Umgehungsgeschäft
Umtausch
unbefristeter Vertrag
Unmittelbarer schaden
Unmittelbarer schaden
Unmöglichkeit der Leistung
Unternehmemsbezogene Geschäfte
Unternehmenskonzept
Unternehmer
Unternehmergeschäfte
Unternehmergeschäfte
Unterschrift
Unwirksame Rechtsgeschäfte
unwirksame Willenserklärung
Unzulässige Rechtsgeschäfte
Urkundebeweis
Urschrift
V
Verantwortlich für Haftung
Verantwortlich für Haftung
Verantwortlichkeit des Schuldners
Verbindlichkeiten
Verbraucher
Verbraucherbauvertrag
Verbraucherdarlehensvertrag
Verbrauchergeschäfte
Verbrauchergeschäfte
Verbraucherzinsen
Verbraucherzinsen
Verbundene Verträge
Verein
vereinbarte Schriftform
Verfallsdatum (Gutschein)
Verfügungsbefugnis
Verfügungsbeschränkung
Verfügungsgeschäft
Verfügungsmacht
Vergleich
Verjährung
Verkehrsanschauung
Verkehrssitte
Verkehrssitten
Verlängerungsklausel (AGB)
Verlängerungsklausel
Vermögensschaden
Vermögensschaden
Verpflichtungsgeschäft
Verpflichtungsvertrag
Versandhandel
Verschuldensprinzip
Verschuldungsprinzip
Versprechen
Verständlichkeit der Klausel
Vertippen
Vertrag
Vertragsabschluss
Vertragsabschlussklauseln
Vertragsanbahnung
Vertragsanpassung
Vertragsarten
Vertragsartirrtum
Vertragserklärung
Vertragsform
Vertragsfreiheit
Vertragsgrundlage
Vertragsklauseln
Vertragslaufzeit (AGB)
Vertragslaufzeit
Vertragslaufzeit
Vertragspflichten
Vertragsschluss durch Anzahlung
Vertragsschluss durch schlüssiges Handeln
Vertragsschulss
Vertragsstrafe
Vertragstypten
Vertragsverhandlungen
Vertragsverhandlungen
Vertragsverlängerung
Vertragsverlängerung
Vertragszweck (AGB)
Vertragszweck
Vertragsänderung
Vertrag zugunsten Dritter
Vertrag_Leistungsbestimmung
Vertretenmüssen
Vertretergeschäft
Vertreterhandeln
Vertretungsbefugnis
Vertretungsmacht
Vertriebsvertrag
Verzug des Schuldners
Verzugschaden
Verzugszinsen
Video-Konferenz (Annahme)
Vollmacht
Vollmacht
Vorausabtretung
Vorauszahlung (Vertrag)
Vorerbe
Vorkasse
Vorleistungspflicht
Vorsatz
Vorvertrag
W
Warenkredit
Wartungsvertrag
Webinar
Webinare BGB AT
Webinare Schuldrecht AT
Werbebrief
Wertpapierdienstleistungen
Wertpapierhandelsgesetz
Wertschuld
Wertschuld
Wesensmerkmale des Vertragstyps
Widerklage
Widerruf (Willenserklärung)
Widerruf
Widerruf
Widerrufsrecht
Widerrufsvorbehalt (AGB)
Widerrufsvorbehalt
Willenserklärung
Willensmängel
Wissensdatenbank
Wochenende (Frist)
Wochenfristen
Wohnanschrift
Wohnsitz
Wucher
Z
Zahlungsbedingungen (Vertrag)
Zahlungsfälligkeit
Zahlungsfälligkeit
Zahlungsort
Zahlungsverzug
Zahlungsverzug
Zahlungsziel
Zahlungsziel
Zedent
Zeitbestimmung
Zeitschriften-Abonnement
Zeitungsanzeige
Zeitvertrag
Zession
Zessionar
Zeugenbeweis
Zinsen
Zinssatz
Zinssatz
Zivilrecht
Zubehör
Zufallshaftung
Zufallshaftung
Zugang (Willenserklärung)
Zugangshindernisse (Willenserklärung)
Zurückbehaltungsrecht
Zurückbehaltungsrecht
Zusammengesetzte Sache
Zustellung (Willenserklärung)
Zustellungsurkunde
Zustimmung
Zuwenigmahnung
Zwangslage (Wucher)
Ä
Änderungsvorbehalt
Änderungsvorbehalt
Änderung von AGB-Klauseln
Ö
Öffentliche Urkunde
Ü
Übermittlungsirrtum
Überraschungsklausel
ü
übereignung