jura-basic (Bedingung Verhinderung-des-Bedingungseintritts) - Grundwissen
   
 jura-basic
 Juristisches
      Basiswissen


Grundwissen:


Informationen:

Inhalt

Rechtsgeschäfte (Bedingung)

Verhinderung des Bedingungseintritts

Rz. 11

Eine Rechtsänderung tritt erst mit Bedingungseintritt ein.

Die Verhinderung des Bedingungseintritts hat zur Folge, dass keine Rechtsänderung eintritt.

Unter bestimmten Voraussetzungen gilt die Bedingung, trotz Verhinderung des Eintritts, kraft Gesetz als eingetreten.

Nach § 162 Abs. 1 BGB@ gilt eine Bedingung als eingetreten, wenn ihr Eintritt

  • von der Partei, zu deren Nachteil sie gereichen würde,

  • wider Treu und Glaube

verhindert wird.

Wann die Verhinderung des Bedingungseintritts als treuwidrig anzusehen ist, lässt sich nur im Einzelfall beurteilen unter Berücksichtigung von Anlass, Zweck und Beweggrund (so BGH, 16. September 2005 - V ZR 244/04 unter II.1).

Kein Verstoß gegen Treu und Glauben kann vorliegen, wenn die Verhinderung aus sachlichen Gründen gerechtfertigt ist.

Allerdings gibt es nach dem BGH keinen allgemeinen Grundsatz, wonach eine Einflussnahme auf den Bedingungseintritt nicht treuwidrig ist, wenn sie auf wirtschaftlich vernünftigen Gründen beruht (BGH aaO unter II.1).


<< Rz. 10 || Rz. 12 >>

Inhaltsübersicht ...    (jura-basic)


Dokument-Nr. 000805 (Details, unten bei Hinweise), © jura-basic 2022

Weitere Themen...

Hier können Sie weitere Themen lesen, die von jura-basic bereitgestellt werden.

Verzug ohne Verschulden?

Leistet der Schuldner bei Fälligkeit nicht, kommt er dann in jedem Fall in Verzug? Nein (Details).

Mahnbescheid im Mahnverfahren

Ein Mahnbescheid ergeht im Rahmen des gerichtlichen Mahnverfahrens. Das Mahnverfahren wird von den Amtsgerichten durchgeführt. Das Gericht prüft nicht, ob dem Antragsteller der Zahlungsanspruch tatsächlich zusteht (siehe Details).

Kaufen Sie im Internet?

Beim Internetkauf (Online-Shopping) ist rechtliches Fachwissen von Vorteil (siehe Details).

Werkvertrag oder Arbeitsvertrag?

Die Abgrenzung kann schwierig. Maßgebend ist nicht die Vertragsbezeichnung, sondern der Vertragsinhalt. siehe Details.

Vertrag, Rund um den Vertragsschluss

Einem Vertragsschluss gehen Vertragsanbahnung und Vertragsverhandlungen voraus. Sind sich die Personen einig, dann kommt es zum Vertragsschluss (siehe Details).

Fragen zu Vertragsverhandlungen?

Eine Willensübereinstimmung wird durch Vertragsverhandlungen erreicht. Im Rahmen von Vertragsverhandlungen werden Vertragspunkte besprochen und ausgehandelt (siehe Details).

Fragen zum Arbeitsverhältnis?

Haben Sie Fragen zum Arbeitsverhältnis, insbesondere zum Urlaub und Urlaubsabgeltung, zur Krankheit, zur Kündigung oder zur Arbeitszeit (insbesondere Bereitschaftsdienst, Überstunden), dann siehe Details.

Hinweise

jura-basic.de, Copyright 2022...