jura-basic (Vertrag Angebot Bedingung) - Grundwissen
   
 jura-basic
 Juristisches
      Basiswissen


Grundwissen:


Informationen:

Inhalt

Vertrag (Antrag, Angebot)

Bedingung

Rz. 14

Ein Angebot kann mit einer Bedingung erfolgen. Eine Bedingung ist ein zukünftiges ungewisses Ereignis, z.B. das bestehen einer Prüfung ist ungewiss.

Der Antragende kann einen Antrag

  • mit einer auflösenden Bedingung oder

  • mit einer aufschiebenden Bedingung

abgeben.

Gibt der Antragende ein Angebot mit einer auflösenden Bedingung ab, dann erlischt der Antrag, wenn die Bedingung eintritt. Ein Antrag mit einer auflösenden Bedingung ist zulässig, da der Antragende berechtigt ist, die Gebundenheit des Antrags auszuschließen (vgl. § 145 BGB@).

Beispiel: Bei einer Fahrrad-Versteigerung in einem Saal geben die Bieter unterschiedliche Gebote (Kaufangebote) ab. Bei einer Versteigerung erlischt das Gebot, wenn ein Übergebot abgegeben wird. Dadurch steht immer nur ein Gebot im Raum, das höchste Gebot. Der Vertrag kommt durch den Zuschlag (Annahme des letzten Übergebots) zustande (vgl. § 156 BGB@).

Gibt der Antragende ein Angebot mit einer aufschiebenden Bedingung ab, dann ist das Angebot zum Zeitpunkt des Zugangs beim Adressaten noch nicht annahmefähig. Rechtlich ist das Angebot noch nicht wirksam. Das Angebot wird erst wirksam, wenn die Bedinung eintritt. Solange die Bedingung nicht eingetreten ist, muss der Antragende jederzeit mit dem Eintritt der Bedingung rechnen. Daher beginnt die Annahmefrist mit der Abgabe des Angebots (ab diesem Zeitpunkt wartet der Antragende auf den gewollten Vertragsschluss). Tritt die Bedingung ein, dann wird der Antrag wirksam und kann vom Adressaten sofort angenommen werden (dazu BGH, 26.02.2016 - V ZR 208/14; Tz. 25-27).

Beispiel: Ein Wohnungsverkäufer macht ein Kaufangebot mit der aufschiebenden Bedingung, dass der Adressat (Kaufinteressent) eine Finanzierungszusage von seiner Bank erhält. Das Kaufangebot wird wirksam (annahmefähig), wenn die Bank die Finanzierungszusage macht. Ein Angebot mit einer Bedingung enthält auch ein Warenautomat.


<< Rz. 13 || Rz. 15 >>

Inhaltsübersicht ...    (jura-basic)


Dokument-Nr. 000236 (Details, unten bei Hinweise), © jura-basic 2022

Weitere Themen...

Hier können Sie weitere Themen lesen, die von jura-basic bereitgestellt werden.

Verzug ohne Verschulden?

Leistet der Schuldner bei Fälligkeit nicht, kommt er dann in jedem Fall in Verzug? Nein (Details).

Mahnbescheid im Mahnverfahren

Ein Mahnbescheid ergeht im Rahmen des gerichtlichen Mahnverfahrens. Das Mahnverfahren wird von den Amtsgerichten durchgeführt. Das Gericht prüft nicht, ob dem Antragsteller der Zahlungsanspruch tatsächlich zusteht (siehe Details).

Kaufen Sie im Internet?

Beim Internetkauf (Online-Shopping) ist rechtliches Fachwissen von Vorteil (siehe Details).

Werkvertrag oder Arbeitsvertrag?

Die Abgrenzung kann schwierig. Maßgebend ist nicht die Vertragsbezeichnung, sondern der Vertragsinhalt. siehe Details.

Vertrag, Rund um den Vertragsschluss

Einem Vertragsschluss gehen Vertragsanbahnung und Vertragsverhandlungen voraus. Sind sich die Personen einig, dann kommt es zum Vertragsschluss (siehe Details).

Fragen zu Vertragsverhandlungen?

Eine Willensübereinstimmung wird durch Vertragsverhandlungen erreicht. Im Rahmen von Vertragsverhandlungen werden Vertragspunkte besprochen und ausgehandelt (siehe Details).

Fragen zum Arbeitsverhältnis?

Haben Sie Fragen zum Arbeitsverhältnis, insbesondere zum Urlaub und Urlaubsabgeltung, zur Krankheit, zur Kündigung oder zur Arbeitszeit (insbesondere Bereitschaftsdienst, Überstunden), dann siehe Details.

Hinweise

jura-basic.de, Copyright 2022...