jura-basic (BGB Allgemeiner Teil) - Grundwissen
jura-basic
Juristisches
Basiswissen
Grundwissen:
BGB-Kommentar
AGB-Recht
Arbeitsrecht
BGB AT
Gesellschaftsrecht
Handelsrecht
Kaufrecht
Markenrecht
Schuldrecht AT
Schuldrecht BT
Urheberrecht
Informationen:
Anspruchsaufbau
Links, Gesetze
Literatur
Impressum / Kontakt
Allg. Hinweise
Datenschutz
Übersicht
Stichwörter
Materialien
BGB AT
Abschnitt 1. Personen
Abschnitt 2. Sachen und Tiere
Abschnitt 3. Rechtsgeschäfte
Abschnitt 4. Geschäftsfähigkeit
Abschnitt 5. Form
Abschnitt 6. Willenserklärung
Abschnitt 7. Vertrag
Abschnitt 8. Bedingung und Zeitbestimmung
Abschnitt 9. Vertretung
Abschnitt 10. Einwilligung und Genehmigung
Abschnitt 11. Verfügung eines Nichtberechtigten
Abschnitt 12. Verjährung und Fristen
Abschnitt 13. Sicherheiten und Selbsthilferechte
Abschnitt 14. Sonstige Themen
1. Personen
-
Personen
-
Besitzer
-
Besitzdiener
-
Eigentümer
-
Rechtsträger
-
Rechtssubjekt
-
Verbraucher
-
Minderjährigkeit
-
Natürliche Person
-
Name
-
Juristische Person
-
Rechtsträger
-
Rechtssubjekt
-
Verbraucher
-
Unternehmer
-
Verein
-
Volljährigkeit
-
Wohnsitz
2. Sachen und Tiere
-
Sachen (Allgemeines)
-
Bestandteile einer Sache
-
Einzelsache
-
Rechtsobjekt
-
Sachbestandteile
-
Sache
-
Sacheinheit
-
Sachgesamtheit
-
Sachzubehör
-
Tiere
-
Zubehör
-
Zusammengesetzte Sache
-
Hauptsache
3. Rechtsgeschäfte
-
Einseitige Rechtsgeschäfte
-
Entstehung eines Rechtsgeschäfts
-
Fehlerhafte Rechtsgeschäfte
-
Formmangel
-
Mehrseitige Rechtsgeschäfte
-
Merkmale eines Rechtsgeschäfts
-
Nichtige Rechtsgeschäfte
-
Rechtsgeschäfte
-
Rechtswirkung (Rechtsgeschäft)
-
Salvatorische Klausel
-
Schwebende Rechtsgeschäfte
-
Sittenwidrige Rechtsgeschäfte
-
Teilnichtigkeit des Rechtsgeschäfts
-
Unwirksame Rechtsgeschäfte
-
Unzulässige Rechtsgeschäfte
-
Tatbestandsmerkmale eines Rechtsgeschäfts
-
Verfügungsgeschäft
-
Verpflichtungsgeschäft
4. Geschäftsfähigkeit
-
Geschäftsfähigkeit
-
Geschäftsunfähigkeit
-
Teilgeschäftsfähigkeit
-
Betreuung
-
Deliktsfähigkeit
5. Form
-
Beurkundung
-
Beglaubigung
-
Blankounterschrift
-
elektronische Form
-
Namensunterschrift
-
Schriftform
-
Schriftformklauseln
-
Textform
6. Willenserklärung
Allgemeines
-
Begriff und Bedeutung
-
Handlungswille
-
Rechtsbindungswille
-
Geschäftswille
-
Schlüssiges Handeln
-
Schweigen
Abgabe und Zugang
-
Abgabe (Willenserklärung)
-
Benachrichtigungszettel
-
Einschreiben
-
Einwurf in Machtbereich (Briefkasten)
-
Möglichkeit der Kenntnisnahme
-
Zugang (Willenserklärung)
-
Zustellung (Willenserklärung)
-
Zugangshindernisse (Willenserklärung)
-
Widerruf (Willenserklärung)
Irrtum und Anfechtung
-
Anfechtung (Willenserklärung)
-
Eigenschaftsirrtum
-
Erklärungsirrtum
-
Inhaltsirrtum
-
Motivirrtum
-
Übermittlungsirrtum
Nichtige Willenserklärungen
-
Nichtigkeit (Willenserklärung)
-
Scheingeschäft
-
Scherz
-
Scheinerklärung
-
Scherzerklärung
7. Vertrag
-
Angebot
-
Angebot unter Vorbehalt
-
Befristetes Angebot
-
Befristeter Antrag
-
Annahme
-
Annahmefrist
-
Bindungsfrist
-
stillschweigende Erklärung
-
Vertragspartner
-
Vertragsparteien
-
Vertragsschluss durch Bezahlung
-
Vertragsschluss durch schlüssiges Handeln
-
Widerrufsvorbehalt (Antrag)
>> weiter
8. Bedingung und Zeitbestimmung
-
Anfangstermin
-
Bedingung
-
Endtermin
-
auflösende Bedingung
-
aufschiebende Bedingung
-
Zeitbestimmung
9. Vertretung
>> weiter
10. Einwilligung und Genehmigung
>> weiter
11. Verfügung eines Nichtberechtigten
>> weiter
12. Verjährung und Fristen
>> weiter
13. Sicherheiten und Selbsthilferechte
>> weiter
14. Sonstige Themen
>> weiter