jura-basic (BGB Allgemeiner Teil) - Grundwissen
jura-basic
Juristisches
Basiswissen
Grundwissen:
BGB-Kommentar
AGB-Recht
Arbeitsrecht
BGB AT
Gesellschaftsrecht
Handelsrecht
Kaufrecht
Markenrecht
Schuldrecht AT
Schuldrecht BT
Urheberrecht
Informationen:
Anspruchsaufbau
Links, Gesetze
Literatur
Impressum / Kontakt
Allg. Hinweise
Datenschutz
Übersicht
Stichwörter
Materialien
Begriffe im BGB AT
A
Abgabe (Willenserklärung)
Ablaufhemmung
Abrechnung
Abschlagszahlung
Abschlussfreiheit
Abschrift
Absolutes Recht
amtliche Beglaubigung
Amtsgericht
Amtszustellung
Analogie
Anfangstermin
Angebot
Angebot unter Vorbehalt
Annahme
Annahme an Erfüllungs statt
Annahme durch Bezahlung
Annahme durch Warenversendung
Annahmefrist
Anrufbeantworter (Zugang)
Anscheinsvollmacht
Anschrift
Anspruch
Anspruchsaufbau (Vertrag)
Anspruchsaufbau
Antrag
Anwartschaft
Anwartschaftsrecht
Anzahlung (Vertrag)
Arbeitsrecht
Arbeitsverhältnis
Arbeitsvertrag
Architektenvertrag
Auflassung
auflösende Bedingung
aufschiebende Bedingung
Auftragsbestätigung
Ausfertigung
Ausleihen
Auslobung
Ausschlussfrist
Austauschvertrag
Autobestellung
Auto Inzahlungnahme
Autokauf
Autokauf Rücktritt
Auto Minderung
Auto Mängelrechte
Auto Sachmangel
Außenverhältnis
B
Basiswissen
Basiszinssatz
Baulasten
Baulastenverzeichnis
Bauvertrag
bedingter Vertrag
Bedingung
Befristeter Antrag
Befristeter Antrag
befristeter Vertrag
Befristetes Angebot
Befristung (Rechtsgeschäft)
Befristung (Vertrag)
Beglaubigung
Behandlungsvertrag (Medizin)
Beherbergungsvertrag
Behindertentestament
Benachrichtigungszettel
Berechtigter
Beschaffungsrisiko
Besitz
Besitzdiener
Bestellschein
Bestellung
Betreuung
Betriebsbezogene Geschäfte
Beurkundung
Beweiskraft
Bewusstlosigkeit (Willenserklärung)
Bewusstlosigkeit
BGB (ebook)
BGB-Schein
BGB AT (Fachbereich)
BGB_AT
Bindungsfrist
Bote
Branchenübliche Geschäfte
Brauch
Briefeinschreiben
Briefkasten (Zugang)
Bruchteilsgemeinschaft
Bundesgerichtshof
Börsen
Börsengesetz
Börsenhandel
C
Cloud
Coaching
D
Deliktsfähigkeit
Depotgesetz
Dissens
Distanzgeschäft
Doppelirrtum
doppelte Schriftformklausel
Drohung
Duldungsvollmacht
E
E-Learning (Online)
Eigenbesitzer
Eigengeschäft
Eigentum
Eigentumswohnung (Eigenverwaltung)
Eigentumswohnung (Kaufvertrag)
Eigentumswohnung
Eigentümer
Eigentümergemeinschaft
Eigenverwaltung
einfache Schriftformklausel
Einigung
Einigungsmangel
Einschreiben
Einwilligung
Einwilligungsvorbehalt
Einwurf in Machtbereich (Briefkasten)
Einziehungsermächtigung
Einzugsermächtigung
Empfangsbekenntnis (bei Zustellung)
Empfangsbestätigung
Empfangsvertreter
Empfangsvollmacht
Empfangsvorrichtung (Zugang)
Empfangszuständigkeit
Empfängerhorizont
Endtermin (Vertrag)
Endtermin
Erfüllungsgehilfe
Erfüllung Zug um Zug
Erklärungsbewusstsein
Erklärungsempfänger
Ermächtigung
Ersatzzustellung
Existenzgründer
Existenzgründung
Exkulpation
F
Faustpfand
Fax (Textform)
Fax (Zugang)
Fernabsatz
Fernunterrichtsvertrag
Finderlohn
Fingierte Erklärung
Forderungskauf (Kaufvertrag)
Formfreiheit
Formularvertrag
Formzwang
freier Mitarbeiter
Fremdbesitzer
Fremdverwaltung
Früchte
Fundsache
Fälligkeit
Fälligkeitsvereinbarung
Fälligkeitszinsen
G
Gattungskauf
Gebrauchsvorteilausfall
Gebrauchtwagenkauf (Inzahlungnahme)
Gebrauchtwagenkauf (Mängelrechte)
Gebrauchtwagenkauf
Gebäude (Sache)
Gefälligkeit
Gegenleistung
Gegenseitiger Vertrag
Geheimer Vorbehalt
Geldersatz (Schaden)
Geldschuld
Gemeinschaft
Gemeinschaftseigentum (Wohneigentum)
Generalklausel
Gerichte
Gerichtsstand
Gerichtsvollzieher
Gesamtgläubiger
Gesamthandsgemeinschaft
Geschäftsfähigkeit
Geschäftsgrundlage
Geschäftsidee
Gesellschaftsrecht
Gestaltungsfreiheit
Gestattungsvertrag
gewillkürte Schriftform
Gewährleistung (Kaufvertrag)
Gläubiger
Gläubigerverzug
Grundbuch
Grundbuchblatt
Grundgeschäfe
Grundlagen (Recht)
Grundpfandrecht
Grundrechte
Grundstück (Sache)
Grundstückskauf
Grundwissen
Gutachtenstil
Gutschein (Vertrag)
H
Handeln ohne Vertretungsmacht
Handelsgeschäfte
Handelsgeschäfte
Handelsrecht (ebook)
Handelsrecht
Handelsüberwachungsstelle
Handschriftliche Erklärung
Hauptleistung (Vertrag)
Hauptpflichten (Vertrag)
Haus (Sache)
Hausanschrift
Hausarbeiten
Hauseigentumsübertragung
Hauserwerb
Hauskauf
Hausverkauf
Hausübereignung
Hemmung
Herrschaftsmacht (Besitz)
Herrschaftsrechte
Herstellungsteile
Hilfsgeschäfte
Holding (Gesellschaft)
Hotelvertrag
Hypnose (Willenserklärung)
I
Identitätsirrtum
Immateriellen Schaden
Immobilienkauf
Immobilienübereignung
Individualabrede
Ingenieurvertrag
Inhaltsfreiheit
Inhaltskontrolle (AGB)
Innenverhältnis
Insichgeschäft
Internetauktion
Inzahlungnahme
J
Jura-Nachhilfe
Jura-Wissensdatenbank
Jurastudium
K
Kalkulationsirrtum
Kapitalmarktrecht
Kardinalpflichten (Vertrag)
Kenntnisnahme (Zugang)
Kfz-Bestellung
Klage
Klageschrift
Klauselverbote in AGB
Kleiner BGB-Schein
Knebelungsverbot
Kollusion
Konkludentes Handeln
Konsens
Kontrahierungszwang
Konversion
Koppelungsverbot
Kreditwesengesetz
Kundenhotline
Kundeninformationen (Verbraucher)
Kurse (Online)
L
Landgericht
Laufzeitvertrag
Learning (Online)
Legaldefinitionen (Rechtsbegriffe)
Leistung
Leistung
Leistungsbefreiung
Leistungserfolg
Leistungshandlung
Leistungspflicht
Leistungsstörungen
Leistungsvertrag
Lernvideo
Lernvideo BGB AT
Lernvideo Schuldrecht AT
Lieferung gegen Nachnahme (Vertrag)
Liefervertrag
Liefervertrag und Lieferant
M
Machtbereich (Zugang)
Mahnbescheid
Mahnverfahren
Minderjähriger
Minderjährigkeit
Mindestlaufzeit
Mindestvertragslaufzeit
Missbrauch der Vollmacht
Missverhältnis (Wucher)
Mitarbeiter
Mittelbarer Schaden
Mittelsperson (Zugang)
Monatsende
Monatsfristen
Möglichkeit der Kenntnisnahme
N
Nacherbe
Nachhilfe
Nachhilfe BGB AT
Nachhilfe Schuldrecht AT
Nachnahme (Vertrag)
Nachnahme
Nachsendeantrag (Zugang)
Naturalherstellung
Naturalrestitution
Nebenleistung (Vertrag)
Nebenpflichten (Vertrag)
Nichtvermögensschaden
Notstand
Notwehr
Notwehrexzess
Novation
Nutzungsausfall
Nutzungsentschädigung
O
Oberlandesgericht
Obliegenheiten
Online-Kurse
Online-Seminar
Onlineshop
Option
P
Parteivernehmungsbeweis
Parteizustellung
Personenvereinigungen
Pfand
Pfandrecht
Postanschrift
Postfach (Zugang)
Postvollmacht
Preishauptabrede
Preisnebenabrede
Privatrecht
Privaturkunde
Protokoll statt Klageschrift
Prozesszinsen
Q
Quittung
R
Rabattklausel
Rahmenvereinbarung
Rahmenvertrag
Ratenzahlung (Vertrag)
Rausch (Willenserklärung)
Rechnung
Recht (Grundlagen)
Rechtsbegriffe
Rechtsbehelf
Rechtscheinsvollmacht
Rechtshängigkeit
Rechtskraft
Rechtsträger
Rechtsverhältnis
Relatives Recht
Reparaturvertrag
Rundbrief
Rücktritt (Kaufvvertrag)
S
Sachenrecht
Sachherrschaft (Besitz)
Sachmangel (Auto)
Sachverständigenbeweis
Sachübereignung
Schatz
Scheckvertrag
Schlüsselgewalt
Schmerzensgeld
Schnäppchenirrtum
Schnäppchenkauf
Schuldfähigkeit
Schuldrecht (ebook)
Schuldrecht
Schuldrecht AT
Schuldrecht BT
Schuldschein
Schuldverhältnis
Schuldvertrag
Schwebezustand
Selbsthilferechte
Selbständiger
Seminar
Sicherheitsleistungen
Sicherungsabtretung
Sicherungsmittel
Sonderangebote
Sondereigentum (Wohneigentum)
Star-Up-Unternehmen
Start up
stillschweigende Erklärung
Stornierung
Strandgut
Studium
Stundung
Stückkauf
T
Tagesbeginn
Tagesende
Tagesfristen
Tatsächliches Angebot (Realofferte)
Teileigentum (Wohneigentum)
Teilgeschäftsfähigkeit
Teilzahlung (Vertrag)
Telefonbestellung
Telefongespräch (Annahme)
Teleshopping
Testament
Totalschaden
Transparenzgebot (AGB)
Trunkenheit (Willenserklärung)
U
Umdeutung
Umtausch
unbefristeter Vertrag
Unfallfreiheit
Unmittelbarer schaden
Unternehmemsbezogene Geschäfte
Unternehmenskonzept
Unternehmergeschäfte
Unterrichtsvertrag
Unterschrift
unwirksame Willenserklärung
Urheberrecht (ebook)
Urheberrecht
Urkundebeweis
Urschrift
V
Verbraucher
Verbraucherbauvertrag
Verbrauchergeschäfte
Verbraucherhotline
Verbraucherrechte
Verbraucherschutz
Verbrauchervertrag
Verbraucherzinsen
vereinbarte Schriftform
Verfallsdatum (Gutschein)
Verjährung
Verkehrssitte
Verlängerungsklausel (AGB)
Vermögensschaden
Verpflichtungsgeschäft
Verpflichtungsvertrag
Versandhandel
Versprechen
Vertippen
Vertragliches Schuldverhältnis
Vertragsabschluss
Vertragsanbahnung
Vertragsangebot
Vertragsantrag
Vertragsarten
Vertragsartirrtum
Vertragsform
Vertragsfreiheit
Vertragsgrundlage
Vertragsinformationen
Vertragslaufzeit (AGB)
Vertragslaufzeit
Vertragsparteien
Vertragspartner
Vertragspflichten
Vertragsschluss
Vertragsschluss durch Bezahlung
Vertragsschluss durch schlüssiges Handeln
Vertragsstrafe
Vertragsstrafe
Vertragstypen
Vertragsverhandlungen
Vertragsverhältnis
Vertragsverlängerung
Vertragszweck (AGB)
Vertrag_Leistungsbestimmung
Vertretergeschäft
Vertreterhandeln
Vertretungsbefugnis
Vertretungsmacht
Video-Konferenz (Annahme)
Vollmacht
Vorauszahlung (Vertrag)
Vorerbe
Vorkasse
Vorsorgevollmacht
W
Wandlung (Kaufvertrag)
Webinar
Webinare BGB AT
Webinare Schuldrecht AT
Webshop
Werbebrief
Wertpapierdienstleistungen
Wertpapierhandelsgesetz
Wertschuld
Wertverschaffungsschuld
Widerklage
Widerruf (Willenserklärung)
Widerruf
Widerrufsvorbehalt (AGB)
Widerrufsvorbehalt (Antrag)
Willenserklärung
Willensmängel
Wissensdatenbank
Wochenende (Frist)
Wochenfristen
Wohnanschrift
Wohneigentum
Wohnungseigentum (Wohneigentum)
Wohnungseigentum
Z
Zahlungsbedingungen (Vertrag)
Zahlungsfälligkeit
Zahlungsverzug
Zahlungsziel
Zeitbestimmung
Zeitschriften-Abonnement
Zeitungsanzeige
Zeitvertrag
Zeugenbeweis
Zinssatz
Zivilrecht
Zugang (Willenserklärung)
Zugangshindernisse (Willenserklärung)
Zurückbehaltungsrecht
Zustellung (Willenserklärung)
Zustellung im Parteibetrieb
Zustellungsurkunde
Zustellung von Amts wegen
Zustimmung
Zwangslage (Wucher)
Ä
Änderungsvorbehalt
Ö
Öffentliche Urkunde
ü
übereignung