jura-basic (Schuldrecht Allgemeiner Teil) - Grundwissen
jura-basic
Juristisches
Basiswissen
Grundwissen:
BGB-Kommentar
AGB-Recht
Arbeitsrecht
BGB AT
Gesellschaftsrecht
Handelsrecht
Kaufrecht
Markenrecht
Schuldrecht AT
Schuldrecht BT
Urheberrecht
Informationen:
Anspruchsaufbau
Links, Gesetze
Literatur
Impressum / Kontakt
Allg. Hinweise
Datenschutz
Übersicht
Stichwörter
Materialien
Begriffe im Schuldrecht AT
A
Abtretung
Abtretungsurkunde
AGB-Recht
Allgemeines zum Erlöschen
Anerkenntnis
Anfechtung
Annahme an Erfüllungs statt
Annahmeverzug
Anzahlung
Arbeitsverhältnis
Art und Weise der Leistung
Aufhebungsvertrag
Aufrechnung
außerordentliche Kündigung
B
Basiszinssatz
befristete Mahnung
Beschaffungsrisiko
BGB_AT
Bringschuld
D
Darlehensverhältnis
Dauerschuldverhältnis
Dienstverhältnis
E
eCommerce
Einstandspflicht
Erfüllung
Erfüllungsersatz (z.B. Inzahlungsgabe)
Erfüllungsgehilfe
Erfüllungshalber
Erfüllungshandlung
Erfüllung Zug um Zug
Erlassvertrag
Erstmahnung
Extrazahlungen
F
Fahrlässigkeit
Fernabsatzvertrag
Fernabsatzverträge
Fixgeschäft
Forderung
Forderungskauf
Forderungsverzicht
Fälligkeit
Fälligkeitszinsen
G
Garantiehaftung
Gattungsschuld
Gebrauchsvorteilausfall
Gefährdungshaftung
Gefälligkeitsverhältnis
Geldersatz (Schaden)
Geldschuld
Gesamtgläubiger
Gesamtschuld
Gesamtschuldner
Geschäftsgrundlage anpassen
Gesetzlicher Zinssatz
Gläubiger
Gläubigergemeinschaft
Gläubigerverzug
Gläubigerwechsel
Gläubigerwechsel
H
Haftung
Haftung
Haustürgeschäft
Haustürgeschäfte
Hinterlegung
Holschuld
I
Immateriellen Schaden
J
Just-in-time-Geschäft
Just-in-time-Vertrag
K
Kartenzahlungen
Kundenhotline
Kundeninformationen
Kündigung
Kündigung außerordentliche
Kündigung ordentliche
L
Leihverhältnis
Leistung
Leistungsbestimmung
Leistungserfolg
Leistungsgefahr
Leistungshandlung
Leistungsort
Leistungsverweigerungsrechte
Leistungsverzug
Leistungszeit
Lieferfrist
Liefertermin
Lieferung
Lieferverzug
Lieferzeit
M
Mahnung
Mietverhältnis
Mitgläubigerschaft
Mittelbarer Schaden
N
Nachnahme
Nachtrag (Vertrag)
Naturalherstellung
Naturalrestitution
Nichtvermögensschaden
Novation
Nutzungsausfall
Nutzungsentschädigung
O
ordentliche Kündigung
P
Preisgefahr
Privatgeschäft
Produkthaftung
Prozesszinsen
Q
Quittung
R
Rechnung
Rücktritt
S
Sachenrecht
Sachleistung
Schadensersatz
Schickschuld
Schmerzensgeld
Schuldanerkenntnis
Schuldner
Schuldnermehrheit
Schuldnerverzug
Schuldnerwechsel
Schuldrecht
Schuldrecht AT
Schuldrecht BT
Schuldschein
Schuldverhältnis I
Schuldverhältnis II
Schuldübernahme
Selbstmahnung
Sonderkündigung
Stückschuld
T
Telefonanrufe
Totalschaden
U
Unmittelbarer schaden
Unmöglichkeit der Leistung
Unternehmergeschäfte
V
Verantwortlich für Haftung
Verantwortlichkeit des Schuldners
Verbraucherdarlehen
Verbrauchergeschäfte
Verbraucherinformationen
Verbraucherinformationen
Verbraucherinsolvenz
Verbraucherrechte
Verbraucherzinsen
Verbundene Verträge
Vergleich
Vermögensschaden
Verschuldensprinzip
Verschuldungsprinzip
Vertragsinformationen (Verbraucher)
Vertragsinformationen
Vertrag zugunsten Dritter
Vertretenmüssen
Verzicht
Verzug des Schuldners
Verzugschaden
Verzugszinsen
Vorausabtretung
Vorleistungspflicht
Vorsatz
W
Wertschuld
Widerruf
Widerrufsrecht
Z
Zahlungsfrist
Zahlungsfälligkeit
Zahlungsort
Zahlungsverzug
Zahlungsziel
Zedent
Zession
Zessionar
Zinsberechnung
Zinsen
Zinssatz
Zufallshaftung
Zurückbehaltungsrecht
Zuwenigmahnung