Einleitung
Rz. 1
Beim
Versandhandel begegnen sich Verkäufer und Käufer nicht körperlich. Die Kaufentscheidung des Käufers beruht lediglich auf den Informationen des Unternehmers.
Gleiches gilt auch für den Kauf in einem Webshop im Internet (Internetkauf). Unternehmer (Anbieter) und Internetnutzer begegnen sich nicht körperlich. Die Kaufentscheidung des Verbrauchers beruht lediglich auf den Informationen des Unternehmers auf der Website.
Nachstehende Themen sind bei einem Kauf im Internet (Webshop) von Bedeutung, z.B.:
- Elektronische Kommunikation
- Elektronischer Geschäftsverkehr
- Anbieterkennzeichnung (sog. Impressumspflicht)
- Mitteilung bestimmter Vertragsinformationen
- Preisangabe (richtige Information über Grundpreis der Ware und zusätzliche Nebenkosten)
- Zahlungsmittel (mindestens ein unentgeltliches Zahlungsmittel)
- Widerrufsrecht des Verbrauchers
||
Rz. 2 >>