jura-basic (Verbraucherdarlehen Entgeltlichkeit) - Grundwissen
   
 jura-basic
 Juristisches
      Basiswissen


Grundwissen:


Informationen:

Inhalt

Darlehensvertrag (Verbraucherdarlehensvertrag)

Entgeltlichkeit

Rz. 8

Verzinsliche Darlehensverträge sind entgeltliche Darlehensverträge.

Die Entgeltlichkeit des Darlehens setzt der Gesetzgeber bei den Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge (§ 491 Abs. 2 BGB@) und Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträge (§ 491 Abs. 3 BGB@) voraus (siehe Verbraucherdarlehensvertrag).

Nach dem BGH ist unter Entgelt jede Art von Gegenleistung des Verbrauchers für das eingeräumte Kapitalnutzungsrecht zu verstehen (BGH, 30. September 2014 - XI ZR 168/13, unter Tz. 17). Darunter fallen zunächst Zinsen und andere laufzeitabhängige Kosten. Auch ein Disagio oder Damnum stellen im Zweifel ein Entgelt für die Kapitalnutzung dar. Die Höhe des Entgelts sei unerheblich. Nur unerhebliche Kleinstbeträge begründen keine Entgeltlichkeit (BGH aaO, unter Tz. 17). Bei einer Null-Prozent-Finanzierung fehle regelmäßig die Entgeltlichkeit (BGH aaO, Tz. 20).

Ein unentgeltliche Darlehen (z.B. zinsloses Darlehen) fällt nicht vollständig unter die verbraucherschützenden Vorschriften (BGH, 09.12.2008 - XI ZR 513/07, Tz. 21). Für ein unentgeltliches Darlehen gibt es einen beschränkten Verbraucherschutz (unentgeltliches Verbraucherdarlehen).


<< Rz. 7 || Rz. 9 >>

Inhaltsübersicht ...    (jura-basic)


Dokument-Nr. 000241 (Details, unten bei Hinweise), © jura-basic 2022

Weitere Themen...

Hier können Sie weitere Themen lesen, die von jura-basic bereitgestellt werden.

Verzug ohne Verschulden?

Leistet der Schuldner bei Fälligkeit nicht, kommt er dann in jedem Fall in Verzug? Nein (Details).

Mahnbescheid im Mahnverfahren

Ein Mahnbescheid ergeht im Rahmen des gerichtlichen Mahnverfahrens. Das Mahnverfahren wird von den Amtsgerichten durchgeführt. Das Gericht prüft nicht, ob dem Antragsteller der Zahlungsanspruch tatsächlich zusteht (siehe Details).

Kaufen Sie im Internet?

Beim Internetkauf (Online-Shopping) ist rechtliches Fachwissen von Vorteil (siehe Details).

Werkvertrag oder Arbeitsvertrag?

Die Abgrenzung kann schwierig. Maßgebend ist nicht die Vertragsbezeichnung, sondern der Vertragsinhalt. siehe Details.

Vertrag, Rund um den Vertragsschluss

Einem Vertragsschluss gehen Vertragsanbahnung und Vertragsverhandlungen voraus. Sind sich die Personen einig, dann kommt es zum Vertragsschluss (siehe Details).

Fragen zu Vertragsverhandlungen?

Eine Willensübereinstimmung wird durch Vertragsverhandlungen erreicht. Im Rahmen von Vertragsverhandlungen werden Vertragspunkte besprochen und ausgehandelt (siehe Details).

Fragen zum Arbeitsverhältnis?

Haben Sie Fragen zum Arbeitsverhältnis, insbesondere zum Urlaub und Urlaubsabgeltung, zur Krankheit, zur Kündigung oder zur Arbeitszeit (insbesondere Bereitschaftsdienst, Überstunden), dann siehe Details.

Hinweise

jura-basic.de, Copyright 2022...