Grundbuch
Rz. 6
Gegenstände der Buchführung sind
In dem Grundbuch werden alle Geschäftsvorfälle zeitlich (chronologisch) erfasst. Das Grundbuch enthält für jeden Geschäftsvorfall das Datum.
Geschäftsvorfälle sind Güterbewegungen und Geldbewegungen, die Zu- und Abgang von Vermögenswerten verursachen, wie Geldeingänge und Geldausgänge (siehe Geschäftsvorfälle,
Rz.9).
Beispiel: Alle Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge werden zeitlich im Grundbuch erfasst, unabhängig davon, ob diese Geldvorgänge über das Bankkonto oder die Kasse (Bargeldkasse) erfolgen. Das Grundbuch wird daher auch als Journal (Tagebuch) bezeichnet (siehe Journal,
Rz.7).
In dem Hauptbuch werden die Geschäftsvorfälle sachbezogen abgegrenzt, z.B. Abgrenzung zwischen Bargeldeingang und Bankkontoeingang (siehe Hauptbuch,
Rz.8).
Jeder Geschäftsvorfall (Geschäftsvorgang) wird doppelt erfasst, im Grundbuch (zeitlich) und im Hauptbuch (sachbezogen). Geschäftsvorfälle sind Aktivitäten eines Kaufmanns (siehe Geschäftsvorfälle,
Rz.9).
Die Nebenbücher enthalten Personenkonten für Kunden (Debitoren) und Lieferanten (Kreditoren).
<< Rz. 5 ||
Rz. 7 >>