jura-basic (Montagevertrag) - Grundwissen
   
 jura-basic
 Juristisches
      Basiswissen


Grundwissen:


Informationen:

Inhalt

Montagevertrag

a) Beim Montagevertrag schuldet der Schuldner eine Montageleistung.

Montageleistungen sind der Zusammenbau oder Einbau von Bauteilen einer Sache, z.B. Einbau von Fenstern in ein Bauwerk oder Aufbau eines Schrankes, Anschluss einer Waschmaschine an das Versorgungsnetz. Geschuldet wird nicht nur die Arbeitsleistung, sondern zusätzlich ein konkreter Erfolg.

Der Montagevertrag ist auf ein konkretes Ergebnis (Montage) gerichtet. Nicht die ausführende Leistung (Arbeitseinsatz, Leistungshandlung) führt zur Schuldbefreiung, sondern die Herbeiführung des geschuldeten Erfolgs, z.B. Einbau, Aufbau.

b) Der Montagevertrag ist im BGB nicht ausdrücklich geregelt. Er ist von seiner Rechtsnatur ein Werkvertrag. Der Werkvertrag ist ein im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelter Vertragstyp (sog. gesetzlicher Vertragstyp). Beim Werkvertrag wird der Unternehmer zur Herbeiführung des versprochenen Erfolgs verpflichtet (siehe Werkvertrag), dies kann die Montage einer Maschine (Zusammenfügung von Herstellungsteilen) sein.

Die Montageleistung (Hauptleistungspflicht) des Unternehmers ist ein prägendes Wesensmerkmal des Montagevertrags und gibt dem Vertrag seinen Namen.

c) Sofern in einem Kaufvertrag der Verkäufer sich zur Montage der verkauften Sache verpflichtet, liegt ein Kaufvertrag mit Montage vor (siehe Details).

Wird eine zerlegte Sache (z.B. Aufbauschrank) gekauft und von einem Dritten zusammengebaut, dann besteht mit dem Dritten ein Montagevertrag. Dann liegen 2 getrennte Verträge vor, ein Kaufvertrag mit dem Verkäufer und ein Montagevertrag mit dem Handwerker.

d) Übernimmt der Schuldner (z.B. Handwerker) die -handwerkliche- Herstellung einer beweglichen Sache und die anschließende Montage (Aufbau, Einbau) beim Kunden (z.B. Aufbau eines Schrankes, Einbau von hergestellten Fenstern), dann kommt es darauf an, wo der Schwerpunkt liegt. Liegt der Schwerkunkt bei der indiviualität und der Montage (z.B. Einpassgenauigkeit, wie bei einer Eckeinbauküche, Winkelküche), liegt wegen der im Vordergrund stehenden individuellen Werkleistung regelmäßig ein Werkvertrag vor, sonst ein Werklieferungsvertrag.

Eine Montageverpflichtung kann auch im Rahmen eines Logistikvertrags übernommen werden (siehe Logistikvertrag).



Dokument-Nr. 0001930 (Details, unten bei Hinweise), © jura-basic 2022

Weitere Themen...

Hier können Sie weitere Themen lesen, die von jura-basic bereitgestellt werden.

Tipp

Themen von jura-basic finden Sie im Internet schneller, wenn Sie dem Suchbegriff zusätzlich 'jura basic' hinzufügen, z.B. Handelsvertreter jura basic

Verzug ohne Verschulden?

Leistet der Schuldner bei Fälligkeit nicht, kommt er dann in jedem Fall in Verzug? Nein (Details).

Mahnbescheid im Mahnverfahren

Ein Mahnbescheid ergeht im Rahmen des gerichtlichen Mahnverfahrens. Das Mahnverfahren wird von den Amtsgerichten durchgeführt. Das Gericht prüft nicht, ob dem Antragsteller der Zahlungsanspruch tatsächlich zusteht (siehe Details).

Kaufen Sie im Internet?

Beim Internetkauf (Online-Shopping) ist rechtliches Fachwissen von Vorteil (siehe Details).

Werkvertrag oder Arbeitsvertrag?

Die Abgrenzung kann schwierig. Maßgebend ist nicht die Vertragsbezeichnung, sondern der Vertragsinhalt. siehe Details.

Vertrag, Rund um den Vertragsschluss

Einem Vertragsschluss gehen Vertragsanbahnung und Vertragsverhandlungen voraus. Sind sich die Personen einig, dann kommt es zum Vertragsschluss (siehe Details).

Fragen zu Vertragsverhandlungen?

Eine Willensübereinstimmung wird durch Vertragsverhandlungen erreicht. Im Rahmen von Vertragsverhandlungen werden Vertragspunkte besprochen und ausgehandelt (siehe Details).

Fragen zum Arbeitsverhältnis?

Haben Sie Fragen zum Arbeitsverhältnis, insbesondere zum Urlaub und Urlaubsabgeltung, zur Krankheit, zur Kündigung oder zur Arbeitszeit (insbesondere Bereitschaftsdienst, Überstunden), dann siehe Details.

Hinweise

jura-basic.de, Copyright 2022...