jura-basic (UrhR Abmahnung Wiederholungsgefahr) - Grundwissen
   
 jura-basic
 Juristisches
      Basiswissen


Grundwissen:


Informationen:

Inhalt

Urheberrecht (Abmahnung)

Wiederholungsgefahr

Rz. 5

Ein Unterlassungsanspruch besteht, wenn

  • der Abgemahnte eine Rechtsverletzung begangen hat und

Die Wiederholungsgefahr ist die Gefahr, dass sich die eingetretene Rechtsverletzung wiederholt.

Bei einer Wiederholungsgefahr hat der Verletzte gegen den Rechtsverletzer den Anspruch, die begangene Rechtsverletzung künftig zu unterlassen.

Wer das Urheberrecht oder ein anderes nach dem Urhebergesetz geschütztes Recht widerrechtlich verletzt, kann von dem Verletzten bei Wiederholungsgefahr auf Unterlassung in Anspruch genommen werden (§ 97 Abs. 1 UrhG@).

Die Vermutung für eine Wiederholung der eingetretenen Rechtsverletzung begründet die erste Verletzungshandlung (BGH, 20. Juni 2013 - I ZR 55/12).

Besteht die Vermutung für eine Wiederholung, dann ist vor der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens auf Unterlassung der Verletzte abzumahnen (§ 97a Abs. 1 UrhG@). Die Abmahnung ist die Aufforderung die begangene Rechtsverletzung künftig zu unterlassen.

Die Abgabe einer Unterlassungsverpflichtung lässt die Wiederholungsgefahr wegfallen. Mit der Unterzeichnung einer Unterlassungsverpflichtung kommt der Verletzer der Aufforderung nach, künftig die abgemahnte Rechtsverletzung nicht zu wiederholen. Die Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens ist entbehrlich.


<< Rz. 4 || Rz. 6 >>

Inhaltsübersicht ...    (jura-basic)


Dokument-Nr. 000544 (Details, unten bei Hinweise), © jura-basic 2022

Weitere Themen...

Hier können Sie weitere Themen lesen, die von jura-basic bereitgestellt werden.

Fragen zum Arbeitsverhältnis?

Haben Sie Fragen zum Arbeitsverhältnis, insbesondere zum Urlaub und Urlaubsabgeltung, zur Krankheit, zur Kündigung oder zur Arbeitszeit (insbesondere Bereitschaftsdienst, Überstunden), dann siehe Details.

Hinweise

jura-basic.de, Copyright 2022...